Universitäts-Kinderspital Zürich - Interprofessioneller Schulungsnachmittag: „Wenn die Luft knapp wird - Respiratorische Probleme in der Pädiatrischen Palliative Care“ |
Online |
16. April 2021 |
70. Jahrestagung der Norddeutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin NDGKJ |
Online |
23.-24. April 2021 |
Gesundheitsförderung Schweiz Veranstaltungsreihe Covid-19 - Weit mehr als eine Viruserkrankung: "Covid-19 - Die Ungleichheitsschere öffnet sich" |
Online |
26. April 2021 |
Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten KMSK: 2. KMSK Swiss Challenge |
Schweizweit |
1. Mai bis 1. Oktober 2021 |
Jahrestagung der Süddeutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin 2021 SGKJ |
Augsburg (D) und Online |
14.-15. Mai 2021 |
AefU Tagung: Pandemie und Umwelt |
Online |
20. Mai 2021 |
VOK/OKS Vortragsreihe Pädiatrie, Schule & Gesellschaft: "Was macht unsere Kinder krank? Resilienzförderung in Schule und Pädiatrie" |
St. Gallen |
26. Mai 2021 |
Schweizer Vorlesetag |
gesamte Schweiz |
26. Mai 2021 |
Kinderärzte Schweiz Impulsatelier "Qualität in der Praxispädiatrie" |
Zürich |
27. Mai 2021 |
Gesundheitsförderung Schweiz Veranstaltungsreihe Covid-19 - Weit mehr als eine Viruserkrankung: "Covid-19 - Die Alters- und Pflegeheime im Fokus der Pandemie" |
Online |
31. Mai 2021 |
Sensorische Integration Switzerland: Seminar Autismus Spektrum Störung und Sensorische Integration |
Rümlang |
12. Juni 2021 |
24. Tagung Dyslexie und Dyskalkulie: "Von Mythen über Fakten, Ursachen und Therapien: Was wir über Dyslexie und Dyskalkulie wissen" |
Online |
19. Juni 2021 |
Stadtspital Triemli: 3. Zürcher Schreibabysymposium: "Schreibaby- quo vadis?" Was passiert bei Familien und Kindern mit nicht aufgefangenen schweren Regulationsstörungen |
Zürich und Online |
25. Juni 2021 |
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Hochschule für Soziale Arbeit: Fachtagung Kindesschutz: "Frühe Förderung an der Schnittstelle zum Kindesschutz" |
Muttenz und Online |
25. Juni 2021 |
Gesundheitsförderung Schweiz Veranstaltungsreihe Covid-19 - Weit mehr als eine Viruserkrankung: "Covid-19 – wiederholt sich die Geschichte?" |
Online |
28. Juni 2021 |
Save the Date: Kinderschutz Zürich: "Zwischen den Fronten: Kinder im emotionalen Spannungsfeld hochstrittiger Eltern: verstehen, unterstützen, intervenieren" |
Zürich |
1. Juli 2021 |
VOK/OKS Vortragsreihe Pädiatrie, Schule & Gesellschaft: "Der Schiefe Turm von PISA - Schüler und Lehrer im (Test-)Stress" |
St. Gallen |
7. Juli 2021 |
Gesundheitsförderung Schweiz Veranstaltungsreihe Covid-19 - Weit mehr als eine Viruserkrankung: "Covid-19 – Panikmache der Medien?" |
Online |
30. August 2021 |
VOK/OKS Vortragsreihe Pädiatrie, Schule & Gesellschaft: "Erlöst die Schüler von unnötigen Diagnosen - Die Bedeutung von Diagnosen für die Entwicklung des Kindes" |
St. Gallen |
15. September 2021 |
Save the date : Symposium der Plattform Interprofessionalität in der primären Gesundheitsversorgung |
Zürich |
21. September 2021 |
Gesundheitsförderung Schweiz Veranstaltungsreihe Covid-19 - Weit mehr als eine Viruserkrankung: "Covid-19 – alles Unfug?" |
Online |
27. September 2021 |
Gesundheitsförderung Schweiz Veranstaltungsreihe Covid-19 - Weit mehr als eine Viruserkrankung: "Covid-19 – Röstigraben = Coronagraben?" |
Online |
25. Oktober 2021 |
Save the Date: Fachstelle Kindsverlust: 2. Interprofessionelle Fachtagung Perinataler Kindstod: "Wenn Geburt und Tod zusammenfallen": Was brauchen Fachpersonen in der Begleitung von Eltern, deren Kind stirbt? |
Brugg |
28. Oktober 2021 |
VOK/OKS Vortragsreihe Pädiatrie, Schule & Gesellschaft: "Schüler im Konflikt mit dem Gesetz" |
St. Gallen |
24. November 2021 |
Sozialpädiatrisches Zentrum SPZ: Symposium an der Nationalen Schulärzte-Tagung ScolarMED CH: "Psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern: Herausforderungen für Schule und Fachpersonen" |
Winterthur |
25. November 2021 |
Gesundheitsförderung Schweiz Veranstaltungsreihe Covid-19 - Weit mehr als eine Viruserkrankung: "Covid-19: Der Blick ins Nachbarland" |
Online |
29. November 2021 |
Gesundheitsförderung Schweiz Veranstaltungsreihe Covid-19 - Weit mehr als eine Viruserkrankung: "Covid-19: Chancen für die Zukunft" |
Online |
20. Dezember 2021 |
3. SWICA Symposium: "Allergien und Unverträglichkeiten in der Grundversorgung" |
Bern |
24. März 2022 |