KIS in den Medien 2025

 

"Dar latg – tge ch'jau avess gugent savì avant ...": Stillförderung auf Rumantsch

Kinderärzte Schweiz hat das Radio der Rätoromanischen Schweiz RTR mit fachlichen Inputs unterstützt.

RTR Radiotelevisiun Svizra Rumantscha, 25. April 2025

 

 

«Eine ukrainische Ärztin darf nicht in seiner Praxis arbeiten – im Spital dagegen schon»

KIS Mitglied Dr. med. Andreas Locher aus Stäfa (ZH) schildert dem Tagesanzeiger seine Schwierigkeiten mit der Anstellung einer Kinderärztin aus der Ukraine. Unser Berufsverband war Andreas bei seinen Recherchen behilflich und hat durch die gute Vernetzung über die Kantonsgrenzen hinaus die Diskrepanz zwischen einzelnen Kantonen aufgedeckt.

Tagesanzeiger, 22. April 2025
 

 

«Die Akzeptanz von Beyfortus® ist sehr gut»

Dr. med. Sandra Burri, Vizepräsidentin und Verantwortliche für Impffragen bei Kinderärzte Schweiz, im Interview mit der "Medical Tribune Schweiz" über ihre Erfahrungen mit Nirsevimab.

Medical Tribune Schweiz, 9. April 2025
 

 

Fritz und Fränzi: "Warum sind wir ständig krank?"

KIS Vorstandsmitglied Dr. med. Stefan Roth beantwortet Fragen des Elternmagazins Fritz und Fränzi.

Fritz und Fränzi, Februar 2025

 

 

Schweizer Illustrierte: "Warum ist mein Kind ständig krank?"

KIS Präsident Dr. med. Marc Sidler erläutert, wann sich Eltern Sorgen machen müssen und was sich beim Einsatz von Antibiotika verändert hat.

Schweizer Illustrierte, 27. Januar 2025

 

aarau24:
"Atemwegsinfektionen bei Kindern: 10 Fragen an Aarauer Kinderärztin"

KIS Vorstandsmitglied Dr. med. Helena Gerritsma Schirlo im Interview mit aarau24.

aarau24, 12. Januar 2025

 

 

nau.ch: "Kinderärzten fehlen Impfungen gegen gefährliche Bakterien"

KIS Vorstandsmitglied Dr. med. Stefan Roth erklärt nau.ch die Gründe für den aktuellen Meningokokken Impfstoffmangel und beruhigt besorgte Eltern, deren Kinder auf die zweite Dosis der Impfung warten. 

www.nau.ch, 11. Januar 2025

 

 

Sprechstunde Doktor Stutz: "Kann ich mein Kind vor Erkältungen schützen?"

KIS Vorstandsmitglied Dr. med. Helena Gerritsma Schirlo beantwortet die 10 häufigsten Fragen zu Atemwegsinfektionen.

Sprechstunde Doktor Stutz, 9. Januar 2025